Als ausgebildete Journalistin und Diverstiy Trainerin führe ich seit 30 Jahren Moderationen durch.
Eine Auswahl meiner Stationen
Fernsehen:
1996-1999 ViVa Fernsehen
2000-2001 Deutsches Sportfernsehen & Premiere World
High Level Konferenzen
Africa Opportunity Forum, Civil Society Day,
Lake Tschad Conference (BMZ),
Lindau Laureate Meeting (Nobel Stiftung)
Demokratie Leben! (Familienministerium)
The
72nd Lindau
Nobel Laureate Meeting, #LINO23, dedicated to Physiology/Medicine, took place from 25–30 June 2023. 39 Nobel Laureates participated in this special event. They met more than 600 Young
Scientists from all over the world to engage in fruitful discussions and inspiring encounters.
Fachtag „Rassismussensibilität fördern – Neue Perspektiven für Kitas in Rheinland-Pfalz
https://mobibe-berlin.com/fachtagung-mobibe-2019-wer-beraet-hier-wen/
Unter dem Titel „Wer berät hier wen? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Berufs- und Bildungsberatung für Neuberliner*innen” fand am 8. November die Fachtagung MoBiBe 2019 statt, mit der im Netzwerk der Mobilen Beratung zu Bildung und Beruf für geflüchtete Menschen ein Ort der Wissenserweiterung und der Vernetzung geschaffen wurde
Fachtag zu UN Zielen mit Expert_innen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern nachgehen und im Kontext struktureller und sozialer Ausgrenzung und (Mehrfach-)Diskriminierung von Migrant_innen und Geflüchteten in Deutschland.
Empowerment steht in letzter Zeit stark im Fokus von Projekten der Migrations- und Flüchtlingsarbeit sowie deren Förder*innen. Doch was ist mit Empowerment gemeint? An wen richtet sich Empowerment? Wie kann Empowerment für die Praxis übersetzt werden und welches Wissen brauchen Akteur*innen der Migrationsarbeit, die Empowerment-orientierte Räume anbieten möchten? Diesen Fragen möchten wir im Rahmen des Fachtages nachgehen und freuen uns sehr auf Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.
Mit Außenminister Heiko Maas,
Außenministerin Norwegen und Nigeria
Strengthening collective efforts among the wide range of actors addressing the complex crisis in the Lake Chad region.
Building on the achievements, partnerships, and commitments from the Oslo Conference and its follow-up processes and consultations, the co-hosts – Germany, Nigeria, Norway, and the United Nations
– have decided to organize a second Conference on the Lake Chad region. In addition to humanitarian action, this Conference will aim to promote resilience as well as crisis prevention and
stabilization initiatives through cross-border cooperation and sustainable development efforts.
13.6.2017, Berlin Moderation des Africa Opportunities Forum, Berlin
On 12-13 June 2017 the German Federal Ministry of Finance, the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development and the Deutsche Bundesbank are hosting the International Conference “G20 Africa Partnership - Investing in a Common Future”. The conference will give opportunities to strengthen high-level dialogues between G20 and African decision-makers, to identify common areas of interests and further needs for action with regard to sustainable economic growth, stability and investment opportunities in Africa. At the core of the conference will be efforts to improve the framework conditions for private investment in African countries including through the G20 initiative “Compact with Africa”
Throughout the conference there will be many opportunities for networking activities between the participants which will consist of representatives from G20 and African countries, international organisations, investors, and further Stakeholders.
Fachkongress „Begegnen, bewegen, gestalten: Herausforderungen und Chancen der Internationalen Jugendarbeit in der globalisierten Welt“ anlässlich des 50jährigen Jubiläums von IJAB.
Potograph: Wolfgang Deppe
Copyright Antidiskriminierungsstelle des Bundes/ Stickforth
Der Jugendwettbewerb der Antidiskriminierungsstelle wurde 2014 ins Leben gerufen und prämiert Jugendprojekte, die sich gegen Rassismus einsetzen
März 2015: Vorstellung des neuen Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Beisein der Familienministerin Manuela Schwesig.
Konzeption, Umsetzung und Dokumentation von 5 Dialogveranstaltungen mit Migrantenorganisationen, Jugendverbänden, schulischen
Trägern, sowie kirchlichen - und entwicklungspolitisch aktiven Trägern von Januar bis März 2015
www.engagement-global.de
November 2014
Moderation of the conference at the European Parlamen in Bruessels with members of parlament, national representatives and education experts from many european countries.
A SIRIUS Conference entitled “Helping Children and Youth with Migrant Background Succeed: Making schools matter for all” will take place in Brussels
on 19 and 20 November 2014 in order to highlight successful strategies identified by the SIRIUS Network over the past three years to effectively
implement holistic education policies with targeted measures for migrant students on a systematic level
Oktober 2014
Moderation der Podiumsdiskussion "Interkulturaliät an Schulen: Was können Gesellschaft und Politik tun?" als Abschlussveranstaltung des Projektes "Vielfalt in Schulen".
September 2014
Bundesministerium für Wirtschaft und Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global. Moderation der Preisverleihung in Ulm.
http://www.engagement-global.de/wettbewerb-kommune-bewegt-welt.html
http://www.service-eine-welt.de/migration/migration-wettbewerb_koeln_gewinnt.html
September 2014
Moderation des Freundschaftsfestes "Ingelheimat" für das Integrationsbüro der Stadt
Juni 2014
Workshopmoderation im Rahmen der 2tägigen Fachtagung des African-German Campus, Berlin /Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V (Kooperationspartner des BMZ)
http://german-african-campus.jimdo.com/
April 2014
Moderation der Fachtagung "Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur der Stadt Ulm"
http://www.ulm.de/leben_in_ulm/ulm_internationale_stadt/aktuelles.127746.3076,3665,4016,127746.htm
Annual Meeting of the network of the European national institutes for culture (EUNIC)
Brussels, Belgium December 2013 including Members of England, France and Easteurope. Moderation and discussions on stage. Host: Institute for Forgeign Cultural Relations (Institut für Auslandsbeziehungen, Germany). Location: Brüsseler Landesvertretung
Baden-Württenberg.
Bericht zur Veranstaltung:
http://www.epnetwork.eu/news/85-epn-report-ifa-seminar-migration-and-cultural-integration-in-europe
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen
(AMFN) im Leineschloss (Nied. Landtag) November 2013
Vortrag Madubuko: "Akzeptanz - und Ablehnungserfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte" mit anschl. Diskussion.
N.Madubuko, Doris Schröder-Kopf, Dr. M.Terkessidis
Moderation der Abendveranstaltung im Hamburger Rathaus im Beisein der Oberbürgermeisterin Frau Dr. Stapelfeld und dem Botschafter von Togo. Oktober 2013
Veranstalter: Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung u. Zusammenarbeit
http://www.service-eine-welt.de/partnerschaften/partnerschaften-konferenzen.html
http://www.engagement-global.de/aktuelle-mitteilung/items/Kommunale_Partnerschaften_mit_Afrika.html
Juni 2013
http://afrika3.africa-positive.de/programm/
Veranstalter: Africa Positive, Erich-Brost-Institut Dortmund, Institut für Kommunikationswissenschaft Universität Bamberg in Kooperation mit der Deutschen Welle,
der Stadt Dortmund und Engagement Global.
Moderation der Runway Show (Hotel Adlon) 15.1.2013
AFRICA FAHION DAY BERLIN- Moderation (Bild) , Pressearbeit, Lektorat Pressemappe und
auf der Mercedez Benz Fashion Week
http://berlin.mbfashionweek.com/designers/africa_fashion_day_berlin
http://www.africafashiondayberlin.com/
Internationales Forum für nachhaltige Entwicklung Afikas
1. Afrika-Kongress in Bremerhaven "ECOGA: Effective Cooperation for a Green Africa" im Klimahaus Bremerhaven. Forum für deutsch-afrikanische Zusammenarbeit. Englischsprachige Moderation und Panelldiskussion. September 2012
Berichterstattung:
http://www.rural21.com/english/news/detail/article/greening-africa-is-a-possible-challenge-0000477/
Podiumsdiskussion " Interkulturelle Öfnung von Schulen" mit Yultu Yurtseven, Mark Terkessidis und Karim Fereidoni. Eröffnung des Projektes "Vielfalt in Schulen".
Moderation des 4. Bundesfachkongresses Interkultur, Hamburg 2012
Veranstalter: Stadt Hamburg, Förderpartner: Bundesamt für Migration, Bundesamt für Familie
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die aktuellen Realitäten und Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ein Paradigmenwechsel weg von einer vorwiegend an Defiziten orientierten Integrationspolitik, hin zur Erschließung von Potenzialen kultureller Vielfalt für unsere Gesellschaft. „Diversity Management“ und dessen vielschichtige Gestaltungsdimensionen sind notwendig und stehen deshalb im Zentrum der Diskussion. Die Kongressgäste erwarten interessante Vorträge und Fachforen sowie ein umfassendes Kulturprogramm.
ttp://www.bundesfachkongress-interkultur-2012.de/
Moderation des bundeweiten Fachtages „Interkulturelle Bildung- Potenziale entdecken“, mit anschliessender Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern und Fachexperten. Köln, Juni 2012
http://www.aktion-zusammen-wachsen.de/veranstaltungen/fachtag-interkulturelle-bildung.html
Moderation und Podiumsdiskussion der Tagung “Engagiert und Integriert- afrikanische Diaspora und kommunale Entwicklungspolitik”, Gastredner Horst Köhler, Schloß Ludwigsburg (Auftrag Bundesamt für wirtschaftliche Entwicklung), 2012 http://www.service-eine-welt.de/interkultur/interkultur-start.html
Moderation und Podiumsdiskussion:“Schlau sein allein, reicht nicht” (Preisverleihung des Mentor-Preises), Körber Stiftung Hamburg, Gastredner Kultursenator Thilo Scheele, September 2011
Moderation des Tages der Vielfalt mit Interviews, Musik-und Tanzpräsentationen
November 2011. Veranstalter, Stadt Hamburg
"Katholischer Weltjugendtag " (englisch/ französisch), 2005 in Köln (Welcome-Festival mit 300.000 Zuschauern)
“Kurzfilmtage Oberhausen” Moderation des Deutschen Wettbewerbes 2002.
“Young Planet `99″ Jugendmesse München 1999.
“Jugend Kongress `99″, Diskussionsforum Universität Saarbrücken 1999.
Black German Cultural Society, German Historical Institute , Washington DC, 19.-21.August 2010 USA, http://blackgermans.us/convention2011/index.php?option=com_content&view=article&id=120:madubuko-nkechi&catid=42:participants&Itemid=162